der buchladen Wissen

06.12.2025, 16 Uhr, Evangelische Kirche Hilgenroth, Hauptstr. 13, 57612 Hilgenroth

 

Birte Bonitz und Volker Höh

 

„O du zauberhafte Zeit“ – Ein musikalisch-literarischer Streifzug

zur Adventszeit

Musikalisch-literarisches Programm zur Adventszeit mit festlicher Musik

für Gitarre, berührenden Texten und ausgewählten Liedern (auch zum Mitsingen)

Der buchladen Wissen lädt am Nikolaustag, dem 06.12. um 16 Uhr zu einem musikalisch-literarischen Streifzug durch die Adventszeit mit Volker Höh (Gitarre) und Birte Bonitz (Lesung und Gesang) in die evangelische Kirche in Hilgenroth ein. Das erfolgreiche Duo, das mehrfach das Programm der Westerwälder Literaturtage bereichert hat, verwebt hochkarätigen Musikgenuss mit Texten, Gedanken und Gedichten verschiedener AutorInnen zu einem festlich-besinnlichen Programm, das keinen unberührt lässt. Geboten wird ein musikalisch-literarisches Konzert, das die feierliche Stimmung – auch singend und mitsingend – in die Herzen trägt und die lichtvolle Botschaft der Adventszeit bildreich und einfühlsam bewusst werden lässt. Ein Programm für Sinne und Seele, zum Träumen, Freuen und Nachdenken.

Tickets für 12 € sind erhältlich im buchladen Wissen (per Telefon: 02742 1874 oder per Mail: buchladenwissen@web.de) Auf Wunsch versenden wir die Karten auch portofrei auf Rechnung. An der Abendkasse, sofern noch verfügbar, kosten die Karten 15 €.

 

Volker Höh ist einer der vielseitigsten deutschen Gitarristen. Als Solist, mit Orchestern und in kammermusikalischen Besetzungen ist er – auch als Kulturbotschafter für das Goethe Institut – auf den internationalen Konzert- und Festivalbühnen zu Hause. Seine von der Fachkritik prämierten CD-Produktionen zeugen von stilistischer Vielfalt und differenzierter Klangästhetik. Diese setzen, wie seine Konzertprogramme, thematische Schwerpunkte und schlagen einen Bogen von der zeitgenössischen Musik über das klassische Repertoire mit historischen Instrumenten bis hin zur spanisch-lateinamerikanischen Musik.

 

Birte Bonitz steht als einfühlsame und ausdrucksstarke Rezitatorin regelmäßig mit Volker Höh auf der Bühne. Ihr gemeinsames Programm „Zwischen Rebhuhn und Fasten“ rund um Leben und Wirken der Hl. Teresa von Avila berührte das Publikum, u.a. bei den Westerwälder Literaturtagen 2024. Ebenfalls mit Volker Höh an der Gitarre erweckt sie im Konzertprogramm „Ein Tango für Gardel“ erzählend und singend den berühmtesten Tango-Sänger aller Zeiten, den argentinischen Mythos Carlos Gardel, zum Leben.